![]() System: Sony Playstation 4 Genre: Egoshooter Note: 2 |
Wolfenstein: The New Order
Der Name "Wolfenstein" hat bei Gamern der ersten Stunde einen guten Klang, denn Wolfenstein 3D gilt als Meilenstein im Bereich der Egoshooter. Es ist nicht das erste Spiel, in dem Dreidimensionalität simuliert wird, aber Wolfenstein 3D und das später erschienene Doom dürften das Genre erst so richtig begründet haben. Schon in Wolfenstein 3D übernimmt der Spieler die Perspektive des polnischstämmigen US-Soldaten William "BJ" Blazkowicz. BJ ist in einigen weiteren Spielen der Reihe dabei und spielt diesmal die Hauptrolle. ![]() (Bild 1: SS-General Strasse und BJ sind alte Bekannte. Man beachte die "Zensuren" an Kragenspiegel, Orden und Schulterklappen!) Die Gegenwehr ist unerwartet heftig. BJ und seine Kameraden, darunter der Pilot Fergus Reid und der Gefreite Probst Wyatt, geraten in Gefangenschaft. Strasse droht Reid und Wyatt zu ermorden. BJ muss entscheiden, wer weiterleben darf und wer sterben muss. BJ und der Überlebende können fliehen, doch dabei erleidet BJ eine Kopfverletzung. Er fällt in eine Art Wachkoma und wird in einer polnischen Nervenklinik behandelt. Anya Oliwa, die Tochter des Anstaltsleiters, kümmert sich aufopferungsvoll um BJ. Er bekommt das mit und verliebt sich in die junge Frau. ![]() (Bild 2: Es ist Anya zu verdanken, dass BJ vollkommen in Bewusstlosigkeit versinkt) 14 Jahre später wird die Anstalt von den Nazis stillgelegt. Alle Patienten und Anyas Eltern werden ermordet. Anya gerät in Gefangenschaft. Als es auch BJ an den Kragen geht, erwacht er endgültig. Er befreit Anya und bringt sie zu ihren Großeltern. Zu seinem Entsetzen muss er erfahren, dass das Regime den Krieg gewonnen hat. Die USA haben nach dem Abwurf einer Atombombe kapituliert. Die Nazis beherrschen die ganze Welt und haben sogar eine Basis auf dem Mond errichtet. BJ und Anya reisen nach Berlin. Sie schließen sich einer Widerstandsbewegung an - oder besser gesagt: Den kümmerlichen Resten, die vom Widerstand noch übrig sind. Die meisten Untergrundkämpfer wurden getötet, in Gefängnisse oder Arbeitslager gesteckt und zur Herstellung biomechanischer Ungeheuer zur Verstärkung der Armee missbraucht. ![]() (Bild 3: Menschen werden zu Maschinen gemacht) Nachdem BJ einige Widerständler befreit hat, kann zum Gegenschlag ausgeholt werden. Ansatzpunkt ist ausgerechnet der Spezialbeton, den die Machthaber des Regimes zur Errichtung ihrer Monumentalbauten verwenden. Es stellt sich heraus, dass dieser Beton nur eines von vielen technischen Wundern ist, die das Regime den Da'at Yichud gestohlen hat. Anya findet heraus, dass mindestens ein Mitglied dieser uralten Gruppierung überlebt hat: Ein Mann namens Set Roth. Er hat die Formel des Superbetons manipuliert, so dass er nach einiger Zeit zu schimmeln beginnt. Roth wird in einem Konzentrationslager gefangen gehalten. BJ muss ihn befreien, denn nur mit den mächtigen Hinterlassenschaften der Da'at Yichud kann dem Regime noch Einhalt geboten werden ... ![]() (Bild 4: In einer Geheimbasis der Da'at Yichud) Gemessen an Egoshooter-Standards ist die Story fast schon als komplex zu bezeichnen, zumindest enthält sie die eine oder andere unerwartete Wendung. Unter anderem muss am Ende des ersten Akts, kurz vor BJs Schädelverletzung, eine Wahl getroffen werden, die über den weiteren Spielverlauf entscheidet. BJ kann entweder Reid oder Wyatt retten. Ich habe mich für Reid entschieden und konnte danach somit Upgrades für permanente Gesundheitsverbesserung sammeln, musste aber am Ende gegen den in einen kybernetischen Organismus umgewandelten Wyatt kämpfen. Wie das Spiel verläuft, wenn man stattdessen Wyatt rettet, habe ich nicht ausprobiert. ![]() (Bild 5: Wyatt oder Reid? Für wen würdet ihr euch entscheiden?) Das Alternativwelt-Szenario mit Nazis, die die ganze Welt beherrschen, ist nicht neu, wurde aber gut umgesetzt. Die Geschichte ist spannend, und es werden glaubwürdige Charaktere präsentiert, was man nicht von allen Egoshootern sagen kann. Das sind vor allem Anya und die Widerstandskämpfer. Man kann mitfiebern und durch die Liebesgeschichte ist für etwas Romantik gesorgt. Strasser und andere Nazis sind nicht so gut ausgearbeitet, sind aber teils ziemlich bizarr und eignen sich prima als Antagonisten. ![]() (Bild 6: Die SS-Offizierin Irene Engel ist sauer. Kein Wunder, BJ hat ihr Make-up ruiniert!) BJ ist selbst ein merkwürdiger Typ. Wie oft der gute Mann in den Cutscenes niedergestochen, zusammengeschlagen und aufgeschlitzt wird, nur um kurz danach wieder kampfbereit zu sein, geht auf keine Kuhhaut! ![]() (Bild 7: Auge in Auge mit einem Kampfroboter. Eine solche Situation überlebt BJ normalerweise nicht lange!) Waffen und Munition liegen offen herum, werden von besiegten Gegnern gedroppt oder befinden sich in zerstörbaren Kisten. Dasselbe gilt für Medipacks zum Ersetzen verlorener Gesundheit, Rüstung zum Schutz vor Schaden und Waffen-Upgrades. Die zur Verfügung stehenden Waffen variieren von Level zu Level, was ein bisschen ärgerlich ist, wenn man sich die Mühe gemacht hat, wirklich alles einzusammeln. Nach Rückkehr zur Basis und startet man im nächsten Level mit der vom Spiel vorgegebenen Ausrüstung und nicht mit den gehorteten Waffen. ![]() (Bild 8: Akimbo!) Zudem lassen sich fest montierte Maschinengewehre vom Sockel entfernen und mitnehmen. Diese Kanonen richten schweren Schaden an, verlangsamen BJ jedoch erheblich. Sie landen nicht im Inventar und werden automatisch fallen gelassen, wenn BJ mit irgendetwas interagiert. Es ist also unmöglich, ein MG mitzunehmen, wenn man eine Leiter erklimmen oder schwimmen muss. ![]() (Bild 9: Herr Faust im Arbeitslager) Manchmal wird BJ von einem Kameraden begleitet, doch in aller Regel ist er allein unterwegs. Wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, werden Vorteile freigeschaltet. Zum Beispiel kann BJ dann mehr Granaten und Messer tragen, die Positionen von Kommandanten werden auf der Karte angezeigt und so weiter. ![]() (Bild 10: Das Gesicht des Feindes - man bekommt es nur selten so deutlich zu sehen) Schon vor diesen Standardgegnern muss sich BJ gut in Acht nehmen, denn sie bleiben nicht dumm in der Gegend stehen, sondern ducken sich, suchen Deckung, wechseln die Position und versuchen BJ zu umrunden. Recht oft rücken ihm obendrein die monströsen Geschöpfe aus den Frankenstein-Labors des Generals Totenkopf auf den Leib. Diese stark gepanzerten Typen schleppen schwere Schrotflinten, MGs und Raketenwerfer mit sich herum, sind aber langsam. ![]() (Bild 11: Das Auge von London) Die Kämpfe in Wolfenstein: The New Order mögen vielleicht nicht so packend inszeniert sein wie man es aus der Call of Duty-Reihe kennt. Schweißtreibend sind sie dennoch. Und sie haben mir mehr Spaß gemacht als das stupide Geballer in CoD, weil man nicht einfach nur drauflosrennen und wild um sich ballern muss, sondern sich auch mal Zeit lassen kann, um die Umgebung genauer in Augenschein zu nehmen, oder um Gegner unbemerkt zu umgehen, eine günstige Position zu suchen und so weiter. Bei den Bosskämpfen ist das nicht möglich und auch sonst gerät man immer wieder unter Druck, aber das ist eben nicht die Regel. ![]() (Bild 12: In der Mondbasis) BJs Weg führt von Polen nach Berlin und London. Dort sind jene Gebäude zu sehen, die Albert Speer in der Realität zum Glück nicht für Hitler gebaut hat - Stein gewordener Größenwahn und Symbol der Unterdrückung für die Besiegten. ![]() (Bild 13: In General Totenkopfs Labor, BJ trägt ein abmontiertes MG) Nazi-Symbole sind in der lokalisierten Version natürlich nirgendwo zu sehen, dafür aber Hinweistafeln, Propaganda-Plakate usw. mit deutscher Schrift. Zeitungsausschnitte und andere Dokumente, die angeklickt werden können, enthüllen geschichtliche Hintergründe und kommentieren BJs Taten. Das alles sorgt dafür, dass sich die Welt lebendig und authentisch "anfühlt". Es macht Spaß, die Umgebungen zu erkunden! Wer so vorgeht, wird belohnt, denn hier und da sind Sammelgegenstände wie Enigma-Codes, goldene Objekte und anderes versteckt. Mit ihnen werden zusätzliche Inhalte freigeschaltet. ![]() (Bild 14: Im zweiten Stock der Widerstandsbasis) Er muss dann nicht sofort zur nächsten Mission aufbrechen. Er kann mit den Menschen in der Basis sprechen und ab und zu eine kleine Nebenquest absolvieren. So hat eine aus dem Arbeitslager gerettete Frau ihren Ehering verloren, der wegen einer schweren Kopfverletzung kindlich gebliebene Deutsche Max Hass muss mit Spielzeug besänftigt werden. All diese Gegenstände sind irgendwo in der Basis versteckt. Und last but not least kann man in der Basis sogar das erste Kapitel von Wolfenstein 3D spielen! Da kommen bei Gamern meiner Generation nostalgische Gefühle auf ... ![]() (Bild 15: BJs Konterfei im niedrigsten Schwierigkeitsgrad) Ich gebe Wolfenstein: The New Order die Note 2, weil nicht weniger, aber auch nicht mehr geboten wird als das, was man von einem Egoshooter erwarten darf. Dabei klammere ich die problematischen Bestandteile bewusst aus. J. Kreis, 25.12.2016 Gastkommentare Neueste Kommentare stehen oben. Gastkommentare werden nicht von J. Kreis verfasst und dürfen nicht auf anderen Homepages oder in Printmedien weiterverwendet werden. Noch keine Gastkommentare vorhanden! |